Einführung in die LDAP-Datenbankverwaltung
LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) ist ein verbreitetes Protokoll zur Verwaltung von Benutzerinformationen und Authentifizierungsdaten. Die Sicherung und Wiederherstellung einer LDAP-Datenbank ist entscheidend, um Datenverluste zu vermeiden und eine reibungslose Systemverwaltung sicherzustellen. Diese Anleitung beschreibt, wie Sie Ihre LDAP-Datenbank exportieren, importieren und mit möglichen Fehlern umgehen können.
Exporting the LDAP Database
Use slapcat
to export your LDAP database to an LDIF file:
slapcat > backup.ldif
Importing the LDAP Database
Before importing, ensure the LDAP server is stopped:
service ldap stop
Then, import the database using slapadd
:
slapadd -l backup.ldif
After importing, restart the LDAP service:
service ldap start
Handling Duplicate Data Errors
If you encounter an error stating that the same data already exists in the database, you may need to remove the old database before importing.
To do this on CentOS, navigate to the LDAP data directory and delete its contents:
cd /var/lib/ldap/
rm -rf *
⚠️ WARNING: Only delete the contents of /var/lib/ldap/
, not other system files!