Einleitung
Beim Relaunch einer Website oder der Umstrukturierung von Inhalten ändern sich oft URLs, was dazu führen kann, dass alte Links ins Leere laufen. Dadurch erhalten bereits von Suchmaschinen indizierte Seiten einen 404-Fehler (Seite nicht gefunden), während neue Seiten erst erneut indiziert werden müssen. Um negative Auswirkungen auf das SEO-Ranking und Nutzererfahrung zu vermeiden, sollten veraltete URLs richtig weitergeleitet werden. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit Joomla alte URLs per Skript zuverlässig auf neue Seiten umleiten oder eine benutzerdefinierte Fehlerseite einrichten.
1. Weiterleitung veralteter URLs in Joomla
Joomla bietet eine integrierte Funktion zur Umleitung von URLs, jedoch ist diese oft nicht ausreichend. Eine effizientere Lösung stellt die skriptgesteuerte Weiterleitung über ein eigenes PHP-Skript dar.
Domainumleitung mit „error.php“
Unsere Lösung basiert auf zwei Dateien:
- error.php – Ein PHP-Skript zur Erkennung und Weiterleitung von 404-Fehlern
- errorlist.txt – Eine Konfigurationsdatei mit alten und neuen URLs
Das Skript erkennt, wenn eine aufgerufene Seite nicht mehr existiert, und leitet automatisch auf die entsprechende neue URL weiter (Status-Code 301). Falls kein Ersatz vorhanden ist, wird eine benutzerdefinierte 404-Fehlerseite angezeigt.
2. Einrichten der Weiterleitungen
Bevor die Dateien auf den Server hochgeladen werden, müssen die alten URLs in die errorlist.txt
eingetragen werden:
/alte/url.html : /neue/url.html
Beispiel:
/kontakt-alt.html : /kontakt.html
/produkte.html : /unsere-produkte.html
Anschließend werden die Dateien in das Template-Verzeichnis von Joomla hochgeladen.
3. Einrichtung einer eigenen 404-Fehlerseite
Falls für veraltete Seiten keine neuen URLs existieren, empfiehlt es sich, eine benutzerdefinierte 404-Seite zu erstellen:
- Erstellen Sie in Joomla einen neuen Beitrag für die Fehlerseite.
- Fügen Sie Links zur Startseite oder wichtigen Unterseiten hinzu.
- Legen Sie ein verstecktes Menü an und erstellen Sie einen Menüpunkt für die Fehlerseite.
- Tragen Sie den Pfad zur Fehlerseite in der Datei
error.php
ein.
4. Veraltete URLs identifizieren
Um alle alten URLs zu erfassen, können Sie verschiedene Methoden nutzen:
- Überprüfung der alten Website vor dem Relaunch
- Nutzung von Google-Suchoperatoren (
site:ihredomain.de
) - Google Search Console (Crawling-Fehler unter „Diagnose“)
- SEO-Tools wie Xovi oder Sistrix zur Analyse von Backlinks
Mit dieser Methode stellen Sie sicher, dass alle wichtigen alten URLs auf die neuen Inhalte weitergeleitet werden.
Fazit
Durch die gezielte Umleitung veralteter URLs verbessern Sie nicht nur die Nutzerfreundlichkeit, sondern erhalten auch das SEO-Ranking Ihrer Website. Die Kombination aus der error.php
-Methode und einer eigenen 404-Seite stellt sicher, dass Besucher immer auf relevante Inhalte geleitet werden.